Rettstadt
Da ich in Schnelsen aufgewachsen bin, dort wohne und meine Kinder in der Frohmestraße zur Schule gegangen sind, habe ich eine hohe Verbundenheit zum Stadtteil. Gerne erinnere ich mich noch an die tollen Flohmärkte in der Straße.

Klaus Pöppelmann
Ich hoffe, dass sich der zum Glück noch dörfliche Stadtteil Schnelsen nach der Überbauung der Autobahn A7 wieder als Ganzes empfindet und auch die neuen Grünanlagen auf dem A7-Tunnel zur Erholung der Schnelsener Bevölkerung beitragen werden.
Dann kann sich auch die Frohmestraße, die Geschäftsstraße dieses Stadtteils, mit ihren vielen Fachgeschäften und Geschäften für die Nahversorgung, zusammen geschlossen in der Gemeinschaft „Herz von Schnelsen“, weiterhin als Ortsmittelpunkt entwickeln. Das macht Schnelsen dann noch lebenswerter.

Trachte
Damit wir hier in Schnelsen gemeinsam mehr erreichen können, sind wir selbstverständlich Mitglied im Verein „Herz von Schnelsen“. Der Verein bemüht sich, die Frohmestraße und Umgebung für Sie weiter zu entwickeln, damit Sie auch in Zukunft gern sagen werden: ,,Ich geh’mal ins Dorf“!

Bernd Hoffmann
Als Grundeigentümer liegt mir die Stadtteilentwicklung und Zentrumsplanung sehr am Herzen. Schnelsen soll sich auch weiterhin positiv entwickeln und an Attraktivität gewinnen. Ich erachte die Vereinsarbeit als sehr wichtig und engagiere mich gerne in unseren Vereinen

Kay Gätgens
Für mich persönlich ist Schnelsen der Ort, wo ich aufgewachsen bin und auch heute gerne lebe und mich richtig wohl fühle.
Wenn ich ins „Herz von Schnelsen“ möchte, gehe ich „ins Dorf“ – und das ist die Frohmestraße. Hier kann man qualitätvoll einkaufen und einen Plausch mit alten und neuen Bekannten führen. Echt super!

Wolfgang Burmester
Seit über 60 Jahren fahre ich ins „DORF“ in die Frohmestraße zum Einkaufen. Ich habe die nicht immer positiven Veränderungen in Schnelsen in dieser Zeit miterlebt. Daher unterstütze ich seit vielen Jahren, im Rahmen meiner Möglichkeiten, die Einkaufsgemeinschaft das „Herz von Schnelsen“ mit meinen und jetzt mit unseren Aktivitäten des Schnelsen-Archiv e.V., wo wir nur können. In der Hoffnung, dass die Planungsgestaltung in den nächsten Jahren für die Einkaufsstraße Frohmestraße gelingen möge, blicken wir positiv für Schnelsen in die Zukunft.
Wir bedanken uns bei dem „Herz von Schnelsen“ für die erfolgreiche Zusammenarbeit in den vielen Jahren.

Andreas Meinke
Ich schätze den dörflichen Charakter. Zudem ist das Angebot an Geschäften in der Frohmestr. und Wählingsallee sehr vielseitig.
Mein Tipp: Gehen Sie doch mal in das Freizeitzentrum-Schnelsen. Dort können Sie Kultur live erleben. Lassen Sie sich durch Auftritte oder Aufführungen begeistern!

Marc Schemmel
Die Frohmestraße bietet fachkundige Beratung, individuelle Kundenbetreuung, gastronomische Angebote und ärztliche Versorgung (fast) direkt vor der Haustür der Schnelsenerinnen und Schnelsener. Mit der Fertigstellung des Schnelsener Deckels, dem umfangreichen Beteiligungsprozess zur Aufwertung der Frohmestraße, dem neuen Quartiersmanagement und der angestrebten Aufnahme ins RISE-Förderprogramm ist das Zentrum auf einem sehr guten Weg.

Rebecca Tan
Seit ich 1964 von Amerika nach Schnelsen zog liebe ich mein neues zu Hause in der Frohmestraße. Ich habe schöne Erinnerungen an viele tolle Einkaufsbummel und Restaurantbesuche und wie meine Kinder und Enkelkinder hier aufgewachsen sind. Alles ist fußläufig zu erreichen und ich kann wunderbar in der Nachbarschaft einkaufen. Wenn ich Sehnsucht nach der großen „Stadt“ habe, springe ich in den Bus #5 (der Nachfolger für meinen Liebling: die Straßenbahn #2) und fahre in die Innenstadt. Nachher bin ich immer froh, zurück zu meinem schönen Schnelsen zu kommen – mein Zuhause.

Koorosh Armi
Unser Stadtteil und die Frohmestraße liegen uns allen am Herzen. Für mich ist unsere Einkaufsstraße kein normales Quartier, sondern ein traditioneller Ort der Begegnung.
Der demnächst fertig gestellte A7-Deckel und die künftigen Entwicklungen werden die Attraktivität deutlich verbessern. Ich freue mich sehr auf die Zeit! Und vielleicht findet wieder ein Straßenfest wie damals statt.

Annika Saß
Ich freue mich, dass meine Arbeit mich ins Zentrum rund um die Frohmestraße geführt hat. Ein Standort mit Persönlichkeit, kurzen Wegen und Herz, dessen Qualitäten wir in gemeinsamer Arbeit gerne weiterausbauen möchten

Mareike Menzel
Bunt und lebendig – das schätzen und lieben die Schnelsener Gewerbetreibenden, Anwohner und Besucher an ihrem Zentrum. Als starke Gemeinschaft verfügen wir in der aktuellen wirtschaftlichen Lage über deutlich bessere Chancen, Herausforderungen anzupacken und zukünftige Ziele umzusetzen.

Martina Polle
Ich mag mein Schnelsen, weil die Menschen hier freundlich und liebenswert sind. Sie bemühen sich immer, die lokalen Geschäfte und uns als Kultureinrichtung zu unterstützen. Das ist für mich wahre Solidarität – gerade in besonders schweren Zeiten.
